AEROTOP T
Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6,6 kW–34,4 kW
Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschließen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen AEROTOP T Wärmepumpen die Luft als unerschöpfliche und kostenlose Energiequelle. Sie eignen sich ideal für den Einsatz in Neubauten sowie bei der Heizungssanierung. |
|
Hohe Qualität und Energieeffizienz zahlen sich aus Als führender Anbieter von Heizlösungen investiert ELCO bereits seit vielen Jahren in die Wärmepumpentechnologie. ELCO Wärmepumpen werden in der Schweiz entwickelt und produziert. Sie garantieren eine hohe Qualität. Die Betriebskosten der AEROTOP T Wärmepumpen liegen deutlich unter denjenigen konventioneller Heizsysteme. Dank ihrer hohen Energieeffizienz verringern AEROTOP T Wärmepumpen die Abhängigkeit von wirtschaftlich oder politisch bedingten Schwankungen der Energiepreise, entlasten die Umwelt und verringern die CO2-Emissionen.  |
|
||
  |
||
![]() |
||
* Nachgewiesen am Wärmepumpen-Testzentrum sowie im eigenen hochmodernen Prüf- und Entwicklungslabor. |
 |  ![]() |
![]() |
||
![]() |
||
AEROTOP T Luft-Wasser Wärmepumpen für die Innenaufstellung |
||
Wenn jeder Quadratmeter zählt Im Neubau empfiehlt sich AEROTOP T in Kompaktbauweise. Weil das Gerät den für die Umkehrabtauung notwendigen Pufferspeicher enthält, wird nur eine geringe Stellfläche benötigt. Bei zwei vorhandenen Außenwänden ist eine Eckaufstellung besonders platzsparend. Generell gilt: Sämtliche Komponenten sind bereits eingebaut; das Ausdehnungsgefäß und die elektrische Zusatzheizung im Pufferspeicher, zudem Umwälzpumpe, Sicherheitseinrichtung und Überströmventil. Das spart weiteren Platz und reduziert die Montagekosten. Mit drei Modellen deckt die AEROTOP T Compact eine breite Leistungspalette ab. |
 | Wenn Flexibilität gefordert ist Bei der Heizungssanierung in bestehenden Gebäuden ist vieles vorgegeben. Deshalb ist es von Vorteil, dass die AEROTOP T bei der Innenaufstellung anpassungsfähig ist. Unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten für die Luftführung eröffnen eine Lösung bei der Wahl des Aufstellungsortes. Die geringe Bauhöhe, die optimal abgestimmte Kältetechnik, der integrierte Elektroheizeinsatz (bis zur T16) sowie niedrige Betriebsgeräusche sind weitere Vorteile der AEROTOP TWärmepumpe. |
 ![]() |
 |  |
![]() |
 | Wärmequelle Luft Umgebungsluft ist überall in beliebigen Mengen vorhanden und kann als Wärmequelle genutzt werden. Ventilatoren führen die Außenluft durch den Verdampfer der Wärmepumpe, wobei der Luft Energie in Form vonWärme entzogen wird. Die abgekühlte Luft wird nach außen zurückgeführt. Luft-WasserWärmepumpen werden im Einfamilienhaus üblicherweise als eigenständiger Wärmeerzeuger realisiert, lassen sich aber auch mit einem zweiten Wärmeerzeuger kombinieren. |
Gerüstet für Wind und Wetter Findet sich im Gebäude kein Platz für die Unterbringung, gibt es eine Alternative: AEROTOP TWärmepumpen sind gerüstet für die Außenaufstellung. Dazu verfügen sie über ein robustes und korrosionsbeständiges Gehäuse in hellem Grau. Es sorgt für einen guten Schutz vor der Witterung. Zudem lässt sich das Gehäuse reinigen und behält seine Oberflächenoptik über viele Jahre. |
 | Hoher Wirkungsgrad, ansprechendes Design AEROTOP TWärmepumpen arbeiten effizient: Durch den Einsatz von 1 kWh elektrischer Energie werden im Durchschnitt mehr als 3 kWh Heizenergie erzeugt. Dieser hohe Wirkungsgrad wird insbesondere in Kombination mit Niedertemperatur- oder Fußbodenheizungen erreicht. Und auch optisch machen AEROTOP T Wärmepumpen einen starken Eindruck. Das ansprechende Design unterstreicht das solide und zeitlose Erscheinungsbild. |
![]() |
 | Komfort auch bei Minustemperaturen Selbst bei tiefen Außentemperaturen sorgen Luft-Wasser Wärmepumpen für ein komfortables Raumklima. Dazu wird die Wärmepumpe meist so ausgelegt, dass bei Außentemperaturen unter ca. –8 °C eine elektrische Zusatzheizung zugeschaltet wird, welche die Wärmepumpe unterstützt und bis zur AEROTOP T16 werkseitig eingebaut ist. In Mehrfamilienhäusern, Hotels oder Gewerberäumen ist es oft sinnvoll, die AEROTOP T Wärmepumpe mit einem konventionellen Wärmeerzeuger zu kombinieren, einem Öl- oder Gasheizgerät. |
![]() |
||
  |
||
![]() |
||
Den Schall im Griff mit AEROTOP T Wärmepumpen von ELCO |
||
Leise bei geeigneter Platzierung Im Vergleich mit anderen Luft-Wasser Wärmepumpen arbeiten die AEROTOP T Wärmepumpen leise. Da die Wärmeenergie der Luft entnommen wird, ist eine ausreichende Luftmenge jedoch Voraussetzung für einen hohen Wirkungsgrad. Deshalb darf der Schallpegel, der durch die bedeutende Menge an bewegter Luft entsteht, nicht vernachlässigt werden. Entsprechend ist eine ausreichende Distanz zu benachbarten Grundstücken einzuhalten. Die Aufstellung in Fensternähe, bei Schlafzimmern oder beliebten Aufenthaltsorten im Freien ist zu vermeiden. |
 | Zuverlässige Schallprognose und Schallnachweis Auf Anfrage ist ELCO in der Lage, eine akustische Vorabklärung mit zuverlässiger Schallprognose und einem Schallnachweis zu erstellen. Im Bedarfsfall können standardisierte Lösungen zur Schallreduktion für die Innenaufstellung angeboten werden, wobei der eingebaute, leistungsstarke Ventilator den Luftvolumenstrom sicherstellt, der für den hohen Wirkungsgrad erforderlich ist. Bei Mehrfamilienhäusern ist dieses Vorgehen unabdingbare Voraussetzung für die Einhaltung der TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm). |
![]() |
 | So funktioniert eine Wärmepumpe:
|
![]() |
||
  |
||
![]() |
||
AEROTOP T Wärmepumpen – eine sichere Investition für die Zukunft |
||
Zertifizierte Produkte und Services AEROTOP TWärmepumpen zeichnen sich durch Qualität und Zuverlässigkeit aus. Verarbeitet werden ausschließlich hochwertige Materialien. AEROTOP TWärmepumpen erfüllen die strengen europäischen Qualitätsnormen und besitzen das internationale Wärmepumpen-Gütesiegel. Dieses umfasst nicht nur die Qualität des Produktes, sondern auch die Verlässlichkeit der Serviceorganisation. |
 | Leistungsstark dank bewährter Technik AEROTOP TWärmepumpen sind Musterbeispiele für den bewussten Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Diese Baureihe zeigt, zu welchen Leistungen die Heiztechnik heute in der Lage ist. Der Verzicht auf fossile Brennstoffe, der Einsatz bewährter Technik sowie beste Komponenten machen AEROTOP T Wärmepumpen zu einer sicheren Investition für die Zukunft. |
 ![]() |
 |  |
  | ||
 |  |  |
 |  |  |